Aktuelles von der Weinlese 2004
|
|
Die Weinlese 2004 begann mit den frühreifen Rebsorten (Müller-Thurgau) am 7. Oktober. Hier haben wir eine gute Qualität (75° Oe !!) mit zufriedenstellender Menge einfahren können.
Danach haben wir die Dornfeldertrauben geerntet. Hier waren wir über die gute Qualität bei großer Menge positiv überrascht.
Beim Riesling ist die Ernte unterschiedlich: In einigen Flächen haben wir Spitzenqualitäten bei bescheidener Menge geerntet und in anderen Weinbergen große Mengen bei guter Qualität.
|
Den Spätburgunder haben wir am 23. Oktober geerntet. Die Qualität läßt einen hervorragenden Rotwein und einen vielversprechenden Weißherbst erwarten.
Bedingt durch das optimale Wetter im September und im Oktober haben die Trauben 2004 eine phantastische Reife erfahren
Der wenige Niederschlag hat die Ausbreitung von Fäulniss unterbunden und es uns ermöglicht die Trauben sehr lange am Rebstock hängen zu lassen.
Hierbei werden die Aromen in der Traube besonders fein ausgeprägt. Dies ist ein wichtiges Kriterium bei der Erzeugung von Spitzen-Moselweinen.
|
|
|
Wir kühlen die Gärung !
Um das Aroma des Weines bei der Gärung zu schonen und zu erhalten, steuern wir die Gärtemperatur. Wir kühlen den gärenden Most/Wein so, daß er bei max. 15° C vergärt. Hierdurch wird die Aktivität der Hefen verlangsamt und das Bukett wird deutlich geschont.
Bei dieser Technik sind Kühlplatten in den Edelstahltanks eingebaut, durch die mittels einer Kühlmaschine auf 10° C gekühltes Wasser im Kreislauf gepumpt wird.
Unser Ziel ist es hierbei die Verkärung zu zügeln und nicht wie bei der Kaltgärung auf 10-12° zu vergären. Wir wollen die Sortentypizität erhalten und nicht verändern.
|
Am 30. Oktober haben wir die Weinernte 2004 beendet.
Alles in allem waren wir mit der Weinernte sehr zufrieden. Wir konnten neben einer ausreichenden Menge auch eine hervorragende Qualität einfahren.
Bei der Durchführung der Lese hatten wir meistens gutes Wetter und alles andere (Gesundheit der Helfer, Technik u.a.) hat auch gut funktioniert.
Nach ausreichender Reife in Faß und Flasche werden wir Ihnen im neuen Jahr den 2004er anbieten können.
|
|
|
|