Riesling

Der Riesling ist die bekanteste deutsche Rebsorte. Riesling von der Mosel ist in der ganzen Welt bekannt. Die "Königin der Reben" ist unbetritten eine der vier wichtigsten Rebsorten weltweit.

Im 15. Jahrhundert wurde sie erstmals erwähnt, 1435 in Rüsselsheim, 1464/65 an der Mosel, 1477 im Elsaß. Nach 1500 wurde Sie immer mehr zur Rebsorte an Rhein und Mosel. Um 1900 wurde durch den letzten Trierer Kurfürsten Clemens Wenzeslaus an der Mosel der Anbau der Rebosrte Riesling befolen. Die Namensherkunft ist bis heute ungewiss.

Der Riesling liefert sowohl lebendige, frische, elegant rassige Weine, als auch vornehm edle Gewächse mit feinfruchtiger Säure.

Riesling

Der Riesling stellt bei uns an der Mosel die höchsten Ansprüche an die Lage. Wegen seiner späten Reife (Lese erst Ende Okt/Anf. Nov.) ist er über eine lange Vegetationsperiode in der Lage feine Bukett- und Aromastoffe zu bilden. Diese Merkmal macht den Riesling von der Mosel international unverkennbar.

Über 2/3 unserer Weinberge sind mit Riesling bepflanzt. Einfache Riesling-Weine gedeihen an den Hängen des Ellenzer Goldbäumchens. Gute Gewächse keltern wir aus den Trauben der Lagen Altarberg und Kurfürst und Spitzenweine ernten wir in der Terassenlage Rüberberger Domherrenberg. In dieser Südlage wächst der Riesling auf reinem Schiefer, der nicht nur als excellenter Sonnenspeicher fungiert, als auch als hervorragender "Lieferant" wichtiger geschmacksspezifischer Mineralstoffe.

Beim Riesling finden Sie in unserem Hause ein sehr breites Angebot in allen Geschmacks- und Qualitätsstufen. Wegen seiner besonders guten Lagerfähigkeit lohnt es sich auch einige Flaschen guten Rieslings einzukaufen und in den Keller zu legen um seine positive Entwicklung über die Jahre miterleben zu können.